Direkt zum Inhalt
Startseite
  • info@agra-park.info
  • +49 341 35330
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Veranstaltungen
    • agra-Gartentage
    • Ausstellungen und Museen
    • Geschichte erleben
    • Parkführungen
    • Gastronomie
    • Konzerthäuser
    • Umweltbildung
    • Heiraten
    • Rad- und Wanderwege
    • Gesundheits- und Wellnessprogramme
  • Parkbereiche
  • Botanik
  • Projekte
    • Per Boot in den agra-Park
    • Tieferlegung der B2
    • Umfeldgestaltung Antentempel
    • Wasserzulauf kleiner Parkteich
    • Landschaftspflegeplan
    • weitere Projekte
  • Parkplan

Suchformular

  • Landschaftspark mit vielen Facetten

    Landschaftspark mit vielen Facetten

    Auf über 50 Hektar bietet der agra-Park ganz unterschiedliche landschaftliche und kulturhistorische Eindrücke. Ineinander übergehend bilden der historische Herfurthsche Landschaftspark, das Dölitzer Holz und die grünen Festplätze ein eindrucksvolles Gesamtensemble.

  • Weißes Haus

    Weißes Haus

    Architektonische Zierde des agra-Parks ist das Weiße Haus, das ehemalige Herfurthsche Herrenhaus. Äußerlich dem Lustschloss „Petit Trianon” im Versailler Schlosspark nachempfunden, beeindruckt im Inneren vor allem der vergoldete Spiegelsaal.

  • Konzert im Weißen Haus

    Konzert im Weißen Haus

    Die kammermusikalischen Klavier- und Liedernachmittage der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft im vergoldeten Spiegelsaal des Weißen Hauses begeistern Musikliebhaber aus nah und fern.

  • Feiern und Tagen in der Parkgaststätte

    Feiern und Tagen in der Parkgaststätte

    Mit vier verschieden großen Sälen und großer Freiterrasse an der Sommerblumenwiese bildet die Parkgaststätte den idealen Rahmen für private und öffentliche Veranstaltungen.

  • Heiraten im Park

    Heiraten im Park

    Die Kulisse des Landschaftsparks und des vergoldeten Spiegelsaals im Weißen Haus nutzen stetig mehr Paare für ihre Trauung. Angesichts romantischer Fotoaufnahmen bleibt der agra-Park in langer Erinnerung.

Historischer Herfurth´scher Landschaftspark

Um 1890 erwarb Paul Herfurth die Flächen in Raschwitz, um hier seinen Sommerlandsitz mit Herrenhaus und einer natürlich wirkenden Parklandschaft nach englischem Vorbild zu errichten. Seit der Parkerweiterung in den 1920er Jahren bis zum Schlosspark Dölitz ist der Herfurth'sche Park einer der größten Gründerzeitparks Sachsens.

Parkbereiche

Der heutige agra-Park ist ein Erholungsort mit zahlreichen musealen, kulturellen und gastronomischen Angeboten. Neben dem Herfurth'schen Park umfasst die 50 Hektar große Anlage drei weitere Parkteile unterschiedlicher Charaktere. Die Bezeichnung agra-Park geht auf die Landwirtschaftsausstellungen zurück, die bis 2003 auf dem angrenzenden Veranstaltungsgelände stattfanden.

Veranstaltungen

Ganzjährig laden wechselnde Ausstellungen in den Museen, Parkführungen, Konzerte, Feste oder Projektangebote zum Besuch der 50 Hektar großen Parkanlage zwischen Markkleeberg und Leipzig-Dölitz ein. Alljährlicher Höhepunkt ist das Fest der 25.000 Lichter, stimmungsvolle Parkromantik mit Kerzen, Fackeln, Lichteffekten und Musik am Vorabend des Tags des offenen Denkmals.

Parkplan

Nutzen Sie den Online-Parkplan des agra-Parks zur Orientierung und für Entdeckungen der vielen kleinen Wege, versteckten Terrassen und Beete.

 

Kontakt

  • Kontakt-Formular

Leipzig:
Amt für Stadtgrün und Gewässer
stadtgruen.gewaesser(at)leipzig.de

 

Markkleeberg:
Tiefbauamt
tiefbauamt(at)markkleeberg.de

Akteure im Park

  • Kontaktdaten der Akteure

Service

  • Parkeingänge und Öffnungszeiten
  • Parkplätze Pkw
  • Parkplan (PDF, 4.0 MB)
  • Parkordnung
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
© Copyright 2014 by agra-Park