Historischer Herfurth´scher Landschaftspark
Um 1890 erwarb Paul Herfurth die Flächen in Raschwitz, um hier seinen Sommerlandsitz mit Herrenhaus und einer natürlich wirkenden Parklandschaft nach englischem Vorbild zu errichten. Seit der Parkerweiterung in den 1920er Jahren bis zum Schlosspark Dölitz ist der Herfurth'sche Park einer der größten Gründerzeitparks Sachsens.
Parkbereiche
Der heutige agra-Park ist ein Erholungsort mit zahlreichen musealen, kulturellen und gastronomischen Angeboten. Neben dem Herfurth'schen Park umfasst die 50 Hektar große Anlage drei weitere Parkteile unterschiedlicher Charaktere. Die Bezeichnung agra-Park geht auf die Landwirtschaftsausstellungen zurück, die bis 2003 auf dem angrenzenden Veranstaltungsgelände stattfanden.
Veranstaltungen
Ganzjährig laden wechselnde Ausstellungen in den Museen, Parkführungen, Konzerte, Feste oder Projektangebote zum Besuch der 50 Hektar großen Parkanlage zwischen Markkleeberg und Leipzig-Dölitz ein. Alljährlicher Höhepunkt ist das Fest der 25.000 Lichter, stimmungsvolle Parkromantik mit Kerzen, Fackeln, Lichteffekten und Musik am Vorabend des Tags des offenen Denkmals.
Parkplan
Nutzen Sie den Online-Parkplan des agra-Parks zur Orientierung und für Entdeckungen der vielen kleinen Wege, versteckten Terrassen und Beete.