Der ionische Musentempel nahe des Weißen Hauses wurde um 1900 auf einer Insel im Großen Parkteich errichtet und sollte dem Areal den Anschein einer klassischen antiken Landschaft verleihen.
Die acht ionischen Säulen des Monopteros tragen ein hochaufgewölbtes Dach. Der Standort ist bewusst so gewählt, dass der Musentempel nicht nur optischer Anziehungspunkt der Parkanlage ist, sondern dank der angelegten Blickachsen zugleich auch Aussichtspunkt. Über eine kleine Brücke erreichbar ist die Tempelinsel einer der schönsten Orte des historischen Landschaftsparks und ihr bekanntestes Fotomotiv.
weitere Parkziele & Parkinformationen
Antentempel am Kleinen Parkteich
Der östliche Teil des historischen Herfurthschen Landscha
Spielplätze
Zwei Spielplätze sorgen für viel Spaß und Unterhaltung be
Festanger
Die heute als Festanger bezeichnete Fläche des agra-Parks